Bettinas Forum
Kahlfraß bei Stachelbeere
Meine 2 Stachelbeersträucher wurden total von Raupen kahlgefressen. Sie haben kein einziges Blatt mehr und die vielen Früchte wurden nun alle hell und weich - ev. Sonnenbrand
Also heuer kein Blatt und auch keine guten Früchte! Soll ich den Strauch jetzt stark zurückschneiden oder erst im Herbst oder Frühjahr? Hat er trotz Kahlfraß eine Chance zum Überleben?
Hallo Eleonore
hier handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Raupen der gelben Stachelbeerblattwespe.
Die Larven der Gelben Stachelbeerwespe fressen die Blätter des Beerenstrauchs. Starker Befall ohne entschlossene Bekämpfung führt nicht selten zum völligen Kahlfraß, der auch auf die Früchte übergreift. Typischerweise beginnt der Schaden an den inneren Trieben des Strauchs und weitet sich dann allmählich in den äußeren Bereich aus. Sie können die Larven leicht an ihren grüngelben und mit schwarzen Punkten übersäten Körpern erkennen.
Bekämpfen:
Die wichtigste vorbeugende Schutzmaßnahme ist ein lockerer, offener Schnitt des Strauchs, der übrigens auch dem Beerenwachstum gut tut. Überprüfen Sie die inneren Triebe regelmäßig. Sobald Sie die weißen, länglichen Eier der Stachelbeerwespe sehen, sammeln Sie diese gründlich ab. Schütteln Sie den Strauch kräftig. Übersehene Larven fallen dann noch ab. Ein fortgeschrittener Befall lässt sich leider nur noch mit Insektiziden wirksam bekämpfen. Da die Larven der Gelben Stachelbeerwespen im Boden überwintern, ist der Austausch der Erde unter dem Strauch zum Schutz im nächsten Jahr sinnvoll.
einen Rückschnitt würde ich jetzt noch nicht machen - erst im Frühjahr, wenn die Pflanze den Winter überstanden hat.
LG Bettina und Team