Bettinas Forum

Canna

Anfrage eines bellaflora.at Benutzers, 09.08.2010 15:31

HalloBettina!

Meine Canna sind heuer so richtig blühfaul.Haben erst ein paar Blüten gehabt.obwohl ich regelmässig dünge und giesse.Die Blätter sind wunderschön und zeigen keine Krankheiten oder Schädlinge.Woran liegt das dann?

Lg Bella

Bettina & Team 10.08.2010 22:10

Hallo Isabella,

also, versorge deine calla gut weiter, nach der kühlen Überwinterung, setze die Knollen in eine frische, gute Erde um. So blüht die Calla im nächsten Jahr wieder üppiger

Schöne Grüße

Bettina & Team

Bettina & Team 07.09.2010 18:32

Welche Pflanze ist es ? CANNA oder CALLA

Bettina & Team 08.09.2010 19:58

NÄCHSTE KRITIK---wer saß da am PC--der g'hört g'haut, windelweich

CANNA!!!

o.k.

Ja, werte Isabella, der viele Regen heuer war ungünstig. Ist es halt mehr ins Kraut geschossen, der einzige Trost, es war nicht umsonst, denn die "Assimilate"(Zucker/Stärke) werden früher oder später in die Rhizome, "Wurzelstöcke" gezogen. Der Zusammenhang mit dem vielen Regen, dem späten Frühling und den Kälteperioden ist aber etwas flüchtig, aber plastischer dargestellt.

Also sagen wir so: es wurde zu spät warm, es war genug Regen zum wachsen, dann eine kurze Hitzeperiode und nun Herbst. Die Cannatriebe (mancher Sorten) müssen aber eine gewisse Länge haben, dass oben am Ende die Blüte entsteht. Ich sah zwar genug blühende CANNA heuer, nur sind die in Parks, da werden sie vorher im Glashaus angetrieben und dann fertig ausgepflanzt. Dennoch, auch da, sehr mager heuer. Beginnen erst jetzt richtig. Wären wir auf Madeira oder so, würden sie im Nov/Dez prächtig blühen, und auch das ganze Jahr ohne Pause. Leider müssen wir in kälterem Klima die CANNA spätestens beim ersten Frost ausgraben und reinholen. Ich würde aber nicht bis zum Frost warten, sondern je nach dem wie der Herbst wird, die Rhizome "Wuzelstock" mit viel Erde ausgraben und in entsprechende Container geben. Dann hell, kühl aber frostfrei und nur sehr wenig giessen. Das ist das Wichtigste! WENIG GIESSEN! Die CANNA soll damit gezwungen werden den Herbst/Winter anzuerkennen, und schickt die Säfte(Zucker) in den Wurzelstock. Die Blätter trocknen langsam ein, die erde soll so Dezember knochentrocken sein. Bei Unsicherheit wegen der absterbenden Blätter kann man an dem Rhizom nachsehen, ob es prall-kräftig ist ohne Spur von Fäulnis. Dann wenn das Laub staubtrocken ist, kann man es entfernen. NICHT VORHER! Das soll ja der Sinn sein, dass der Wurzelstock Kraft sammelt für kommendes Jahr. Gelegentlich auf Regenwürmer, Asseln etc vom Gartenerde mitgeschleppt, obwohl die Tierchen nicht schaden und wegkriechen oder absterben.

ALSO---TIPP

Im Container kühl und hell ausreifen, ja nicht zuviel Wasser. Immer weniger Wasser. Klar soweit?

CALLA

ist ein Aronstabgewächs und hat nichts mit CANNA gemeinsam ausser einen scheinbar verwirrenden Namen. Gut, es gibt heute schon CALLA, die im Garten blühen. Sind aber Züchtungen/Kreuzungen und oft sehr heikel. Wenn welche Knollen haben, müssen die sehr trocken und eher warm im Winter gelagert werden .Die "klassische" Calla, *Zantedescia aethiopica* etwa,(Südafrika/Afrika) ist fast nur Zimmerpflanze, ja im Sommer wächst sie im Topf auch draussen, aber spätestens Oktoberende sollte sie ans helle Zimmerfenster, wo sie ihre schönen weissen Stanitzel(Trichter)-blüten zeigt.

Oh Mann-oh mann....

Kleine Anekdote? Es sagte mal wer, ein Mann, einer jener "Alleswisser" über den Ginkgo mit stolzgeschwellter Brust---"der wird VIER METER hoch" *he,he* Natürlich 40 Meter! Aber scheinbar hat wer die Null verschwinden lassen. Leider war's ich nicht, aber das G'schichterl amüsiert noch jetzt.

Wer das war? Keine Ahnung! Gesundheits-Heilkräuter-Gemüse-Guru im TV ??? Naaaa......

kurz nachdenken, und "probiern Sie's einfach aus"

*he,he* ICH hab nicht gesagt "Professor" Bankhofer---das ward's ihr, Lausbuben und schlimme Mädel!

Doch nicht *Edwin*

ganz liebe Grüsse, auch an Bankhofer

 

Kommentar verfassen

Senden Sie selbst eine Antwort oder einen Kommentar zu dieser Frage.