Bettinas Forum

Feigenbaum erfroren

Anfrage eines bellaflora.at Benutzers, 14.07.2010 12:40

Hallo Bettina,

mit den Emails an dich schreiben klappt anscheinend nicht so gut. Also schreibe ich meine Frage hier nochmals. Mein Feigenbaum ca. 8 Jahre alt hat im Winter starke Schäden durch den Frost erlitten. Die Äste habe ich schon im Frühjahr zurück geschnitten er ist ganz kahl hat kein einziges Blatt bekommen. Nun reiß auch der Stamm,an mehreren Stellen aber ziemlich weit unten am Stamm hat er einen Austrieb bekommen. Meine Frage; kann ich den Stamm über dem Austrieb abschneiden ? Ich habe gehört, dass man die Stelle mit irgend einem Pulver versiegel muss. Stimmt das? Wäre nett wenn ich eine positive Rückantwort von dir bekäme, da mein Herz sehr an dem Feigenbaum hängt (Erinnerungen).

LG

Annerose

Bettina & Team 14.07.2010 21:43

Hallo Annerose,

sorry, ich weiß auch nicht wo bei unseren beiden Computern der Knoten drinnen ist....

Also, lass jetzt den Neuaustrieb einmal schön groß werden - 1x wöchentlich mit einem Kübelpflanzendünger versorgen - dann schneide den alten Stamm ab. Die Schnittstelle versiegle mit einer künstlichen Rinde (Obstbaumschnitt). Nimm den Rückschnitt bei abnehmenden Mond vor.

Ganz liebe Grüße aus dem heißen Österreich

Bettina

Bettina & Team 24.07.2010 21:06

Habe auch in meinem Garten einen Feigenbaum.Er ist kahl geworden schuld waren die schnecken.haben die rinde abgefressen.habe meinen feigenbaum radikal abgeschnitten,es bilden sich neue triebe,aber es dauert ,bis er wieder zu kräften kommt

Habe jetzt schon mehrere jungtriebe!

Ich hoffe ,ich habe dir geholfen!

lgm!

Bettina & Team 24.07.2010 21:11

Noch etwas ,feigenbäume soll man gelegentlich mit citrusdünger giessen!

lgm!

Bettina & Team 26.07.2010 18:56

IST ALLES IRGENDWIE RICHTIG---ABER!

Zu Feige Nr.1.:Ist er im Topf, dann wäre es nicht verwunderlich, wenn er tatsächlich ERFROREN/GESCHÄDIGT ist. Denn meist sind es die Wurzeln, die frostempfindlich sind. Etwa Weinreben sind aus diesem Grund kaum im Topf zu ziehen, oder auch Frühjahrszwiebel(Hyazinthen, Tulpen,etc)--versagt im Container/Trog. "Stamm platzt"--das hört sich mir an, als wäre der Feigenbaum im Kübel. Da kann ich nur sagen--Glück gehabt! Kommenden Winter in die mieseste Baracke-Garage-Keller, sonstwas, bloss frostfei. Denn die triebe von heuer sind zu schwach, als dass sie erneut im Container im Freien überleben.

Was das Aufplatzen des Stammes betrifft, kein Problem. LASSEN! Sieht zwar nicht hübsch aus, aber der Stamm ist geplatzt durch die Kälte und sollte besser ausdörren. FEIGE, wenn sie alt genug ist, kann sogar noch aus den Wurzeln austreiben, aber nur wenn der Feigenbaum, also die WURZELN geschützt waren durch Schneedecke, sprich im Garten ausgepflanzt. Wie im Beispiel von "mariahol" geschildert. Übrigens: Feigenbäume im Garten ausgepflanzt werden normalerweise nicht zugedeckt. Laub,Stroh,usw. Ist der Winter mild, wird das ganze bis zum Frühling ein Komposthaufen!! Selbst gesehen! Ein Feigenbaum zugestopft, der daneben, selbe Sorte, war nackert. Und der Winter war nass und mild! Na welcher hat wohl überlebt?? Richtig, der "Nackerte". Gilt aber für Auspflanzen.

STAMM: habe ich schon erwähnt, nicht abschneiden? Denn das alte Holz schützt. Absägen würde bedeuten, erst recht eine Wunde und Eintrittsstelle für Pilze und Bakterien machen. Also in ca. 2 Jahren absägen.

HOPPLA! Ich seh gerade, *Bettina* meint absägen! na-ja, sorry, ich würde es nicht tun wie gerade geschildeert. Klar, da bräuchte man Wundverschluss--ist aber nicht nötig, wenn man die Kräfte der Natur beachtet. Ich hab schon öfter komplett verwilderte Feigen gesehen (Garten aufgelassen), jedoch treibt aus ohne jedes Sägen und Kleben.

 

Das ist jetzt viel zu lesen, aber ich mag Feigenbäume und beobachte daher alles was möglich ist. L.G., Edwin

Bettina & Team 26.07.2010 19:37

HALLO,Edwin!

Also was mache ich,wenn mein Feigenbaum total abgefroren ist!

wie gesagt,habe den alten baum abgeschnitten,der voriges jahr viele früchte hatte.aber leider sind die früchte vorzeitig abgefallen!

Habe jetzt viele neutriebe.habe den stärksten lassen,die anderen abgeschnitten!

was sagst du dazu??

habe auch mit citrusdünger gedüngt!

Was kann ich machen,damit mein feigenbaum früchte trägt(hat getragen)und sie aber für den verzehr geeignet sind!

lgm

Bettina & Team 26.07.2010 19:40

habe ich vergessen,mein feigenbaum ist nicht im topf,er ist in der Natur!

m!

Bettina & Team 30.07.2010 18:47

Hallo,Maria!

Da muss ich jetzt selbst nachsehen, was es an Fragen gibt.

--erfroren--8-Jahre alter Stamm geplatzt, aber ausgetrieben--dann abgesägt--Schaden durch Schnecken--jetzt die stärksten Neutriebe belassen--CitrusdÜnger/Früchte?---soweit!

Nun, wenn es eine art "Hochstamm" war aus Dekorgründen oder so, ändert aber nichts daran, dass die Gesamtpflanze wieder austreibt. Normalerweise sind Feigenbäume im kühlen Klima eher strauchförmig, dann fällt es nicht so auf wenn Einzeläste absterben. Oder der Ficus ist schon älter und hat, sagen wir 4-5 Hauptäste und keine triebe mehr am Boden. Abgeschnitten oder so.

Bettina & Team 30.07.2010 19:31

VERTIPPT----SORRY! zu spät gesehen.

also nun weiter----

Also Hochstamm oder Hauptäste abgefroren, dann abgesägt, treibt jetzt aus.

"stärkste Neutriebe gelassen", wahrscheinlich mit dem Ziel, wieder ein Bäumchen statt Strauch. Ja,passt. Geht. Schnecken--das war das tw. kühle nasse Wetter. Ist mir neu, dass Schnecken heuer so viel schaden machten.

Zum Erfrieren: ja,ca. alle 10 Jahre muss man damit rechnen. Bei hübschen Stämmen ist das natürlich ärgerlich. Im Container wär er erfroren, so aber hat nur der Habitus,Aussehen gelitten. Aus dem alten Stamm wieder einen neuen "Hochstamm" kultivieren, braucht viel Sorgfalt. Wenn aber die stärksten Triebe von sehr weit unten ausgetrieben haben, sollte es gehen. Ist nur eine sache von "trimmen", als würde man Fuchsie oder so zum Hochstamm ziehen.

Der Feigenbaum ist im Garten. nun, da vermute ich, die Neutriebe sind bald einen Meter. Sollten ausreifen, und nicht erfrieren. Nicht zudecken, einpacken. Ausser es wird tja--etwa ab minus 15°C wird es kritisch. Da musste man eben in den Garten, und für die ärgste Kältezeit zudecken, einpacken, ähnlich Rosen. Aber ich schätze, so kalt wird der nächste Winter nicht. Es ist nur eine :"was wäre wenn" Idee.

Früchte und Zitrusdünger:

Zitrusdünger ist nicht nötig, Feigenbaum ist kalkverträglich, und Zitrusdünger entkalkt. Das schadet nich, nur wäre es vergeblich. Stattdessen viel eher Phosphor-Kalium konzentrierte Dünger, das stärkt gegen Kälte, Pflanze reift besser aus. Und da der Feigenbaum im Garten ist, keineswegs wie oft geschildert etwa Sept. düngen einstellen, sondern weiter bis etwa Anfang November, jedoch MUSS der Dünger Phoshor, noch wichtiger Kalium und Mineralstoffe enthalten. Mineralstoffe und Spurenelemente wären etwa gut und preiswert durch Gesteinsmehl, aber zusätzlich, mit Gesteinsmehl kann man nicht überdüngen. Beschleunigen? Ja, viell. Gesteinsmehl (einen Teil) in chemisch neutralem Trinkwasser kochen lassen, wenn es kalt ist damit düngen.

--ganz wichtig, das Wichtigste: Stickstoff meiden. Davon ist genug im Boden, Stickstoff bewirkt sehr starken Wuchs, jedoch wenn Kalium,Natrium,Phosphor und Mineralien fehlen ist Erfrieren schon vorprogrammiert. Wenn die Äste JETZT allerdings sehr stark wachsen hat das nichts mit Stickstoff-überdüngung zu tun, sondern ist normal. JEDE ZURÜCKGESCHNITTE PFLANZE WUCHERT LOS! Also keie Panik, es wäre Stickstoff-überdüngt.

FRÜCHTE:

Ganz einfach--Geduld! Diese Triebe heuer tragen keine Früchte mehr. Möglich, dass gegen Herbst Fruchtansatz sichtbar wird, bei sehr mildem Winter könnte es halten bis nächstes Jahr. Sonst--es wird, Ficus trägt teilweise am Vorjahrsast, die überwinterten "Fruchtknospen", die sind etw Juli/August reif. Früchte vom selben Jahr im Spätherbst.

CONCLUSIO:

Auf den Dünger achten, viel Mineralien, Äste neu aufbauen---geht viell. erst im nächsten Jahr, Früchte-die kommen "hundert-pro" wieder. na ich hoffe, das hilft etwas. Die Vorschläge sind übrigens für viele frostempfindliche Gehölze anwendbar.

viel Freude, Edwin

Bettina & Team 02.08.2010 19:15

Hallo,Edwin!

Mein Feigenbaum ist ca.3Jahre ,habe einen Ableger von meiner Nachbarin bekommen.Hat sich gut entwickelt,hat voriges Jahr viele Früchte getragen,(Hochstamm)sind aber leider alle abgefallen.Habe ihn heuer im Frühjahr da er wie vertrocknet ausgeschaut hat ,zurückgeschnitten.Jetzt treibt er wie verrückt neu aus.Ich habe die kleineren Triebe weggeschnitten,damit der grosse(1,5m)genug kraft hat!!

Ist das O.K.??

Noch eine Frage:Kann ich den Feigenbaum (wenn ich einen Ableger züchte)auch am Balkon halten??

Ist er dann auch in einem Kübel winterfest??

Habe den "GRÜNEN DAUMEN"

hole mir Sträucher ,Palmen vom Komposter od.aus dem Mistkübel,alles wächst !

Aber mit dem Feigenbaum habe ich im Garten Probleme!!

Züchte mir auch selbst dattel,orangenbäume....kein problem,alles wächst!!

Habe auch in meinem Garte ein Hochbeet,wo alles wächst!!

Bin im Sommer Selbstversorger!!!

Schönen Abend,

lgm!

Bettina & Team 03.08.2010 21:22

Schön zu hören, dass es "Botaniker" gibt, aber wer will heute schon ohne Natur leben!

Die Fragen--gerne! "Ableger von Nachbarin" ist schon einmal gut, dann ist es nämlich eine dem örtlichen Wetter verträgliche Sorte, sprich genug frostfest! (und wie-s ausschaut gute fruchtsorte). Im letzten Jahr abgefallen? Seltsam. Es gibt zwar Wildformen, sogar männliche statt zwittrige, dazu ist botanisch zu bemerken, die *Feige* ist keine Frucht, sondern ein zusammengerollter, "zusammengezogener" Blütenboden, der dann fleischig-saftig wurde, und auch die im Inneren enthaltenen "Kerne" sind von viel "fruchtfleisch umgeben. Es ist also nicht EINE Frucht, sondern es sind darin hunderte Früchte verpackt. FRÜCHTE ist jenes, was unsereins als Körndln bezeichnen würde, und die können auch keimen. *Ficus* vieler Arten werden von Feigen(gall)wespen und ähnlichen spezialisierten Tieren bestäubt, sie kriechen durch die Öffnung hinein, mitunter leben sie darin. Das gilt auch für *Ficus carica* , den Feigenbaum. Nur falls dies ein Botaniker vermisst. Im Regenwald, Ficus benjamina,Ficus elastica(Gummibaum),Ficus lyrata, um nur ein paar von hunderten tropischen Feigen zu nennen, werden so befruchtet. Dann von Äffchen,Vögel etc verbreitet, Pech für die Insekten, das ist gleich Zugabe *ggg*

Keine Bange, das gilt NICHT für UNSERE FEIGEN, Ficus carica. Die sind seit Jahrtausenden in Kultur, benötigen keine Befruchtung oder befruchten sich selbst. OHNE TIERCHEN, Denn die würden in der Kälte nicht überleben. Das nur ein Exkurs, es könnte eine männliche Feige sein, oder eine jener, die Wespen benötigt.

Das ist aber unwahrscgheinlich, hat der Feigenbaum nicht stets getragen? Und bei der Nachbarin? Sicher auch!

ABGEFALLEN? Einzige Ursache, so spontan, schlechtes Wetter. Letztes Jahr war der April extrem heiss, dann war-s auch mies. Zuwenig/zuviel Wasser, das Wetter, sicher nicht die Erde oder vermutete schädlinge! Die gibts HIER genausowenig wie Feigengallwespen. Schnecken,heuer,war auch wieder das Wetter. Tja! Aber sollte kein Problem sein. Nur ständige Ernte kann man eben nicht erwarten. Vergleich noch mit Selbstbestäuben: die ebenfalls jahrtausende alte Weinrebe benötigt auch keine Bestäuber, manche trauben sind sogar kernlos. FEIGE: Körner könnten sein, aber "leer", nur Schale. Also auf günstiges Wetter warten, ev. bei starker Hitze etsprechend giessen.

 

Das mit grosse Triebe lassen passt schon! Nächstes Jahr zeigt sich, welche überlebt haben, schön sind,etc. Da kann man allemal dann überlegen--ein Stamm,Hochstamm, oder 3 oder 4,5, je nach Form die gewünscht wird. Das übliche, nächstes Jahr. Anbinden, "geradbigen", usw.

BALKON? Ja,geht, nur wirds da nicht so üppig. Früchte kaum, viel Dünger, erster Frost wird vertragen, muss aber nicht sein, solang warten. Ist der Herbst mild, solang als möglich frische Luft bis die Blätter normal abfallen. Setzt es Früchte an, so halten die meist bis nächstes Jahr. Kann auch finster stehen, denn hat ja kein Laub. Giessen normal. Nicht überschwemmen, aber auch nicht wochenlang wasserlos. Vermehren: Stecklinge in Wasser oder Erde, Plastikschutz günstig, möglichst keine starken Äste, die faulen leicht. Und kein frisches "grün"--Jahrestrieb, sollte schon verholzt sein. Alternative: von Feigenbaum im Garten Nebenzweige ausgraben, wenn sie weit genug vom Hauptstamm weg sind, um ihn nicht zu verletzen. Oder einen kleinen Seitentrieb rumterbiegen in einen Topf mit Erde, giessen, bis zum Herbst sollte ein fester Wurzelballen sein. Später das verbogene Ding schön aufrecht umsetzen. Das wär einfacher wie Stecklinge. Ja, und wie gesagt, im Topf fast unmöglich im Freien. zu riskant, denn die Wurzeln sind das Empfindliche.

 

Was ich vergessen habe, mit dem DÜNGEN!!!

Wichtig! Fragt man nach mineraldünger bekommt man vll. Kakteendünger. der ist zu teuer und auch ungeeignet. Verbrennungen gibt es manchmal, denn jeder Dünger ist eine Salzlösung. Es ist kein Kalium,Natrium,Mangan,Eisen usw drin, das sind me<x>talle. Es sind die Salze der me<x>talle. Und allzuviel ist ungesund.... daher meine Idee--Gesteinsmehl, aber auch wenn dieses aufgelöst wird, nicht zu heiss und lange kochen, und sparsam und verdünnt verwenden, sonst dapacken die Wurzeln das nicht! Da kann man gleich einen Sack Blaukorn zerstampfen, auflösen, und drauf damit. ääääh---kein Kommentar, nur *he,he*

Sonst, na ja, ich schreib da sehr viel, ob das noch der Bellaflora-PC dapackt ;-)

ein paar Sachen auswählen, das war heute sehr viel, für viele Gehölze fast eine kulturanleitung.

was,alles gelesen *ggg*

gratuliere,L.G.,Edwin

Bettina & Team 22.04.2017 16:06

Frage: meine Feige 2 m hoch im gr Tontopf hat im Gartenhaus überwintert...bei Sonne seit 3 Wochen draußen..viele Blätter...jetzt nach Frost..alle erfroren...was soll ich tun?

Bettina & Team 23.04.2017 19:32

Hallo Marion,

jetzt können sie nur abwarten und hoffen, dass ihre Feige erneut austreibt. Bei weiterer Frostgefahr ordentlich einpacken und geschützt an die Hauswand stellen. Mischen sie dem Gießwasser immer wieder effektive Mikroorganismen bei, dass hilft der Pflanze beim Neuaustrieb und den Kälteschock zu überstehen.

blumige Grüße und schönen Wochenbeginn

Bettina & team

Bettina & Team 21.06.2022 16:26

Hallo eine Frage habe eine feigenbaum seit 1 Jahr nur er bekommt keine blätter gieße ihn jeden abend und dünge mit zitronendünger und er bekommt keine blätter ist in einen Kübel gibt es Ratschläge was ich noch tun kann das er blätter bekommt

 

Bettina & Team 21.06.2022 18:31

Guten Abend Daniel,

bitte schicken sie mir ein Foto von ihrem Feigenbaum damit ich sehen kann ob sich grüne Spitzen gebildet haben. Dann antworte ich gerne.

Blumige Grüße

Bettina & Team,

Kommentar verfassen

Senden Sie selbst eine Antwort oder einen Kommentar zu dieser Frage.